Digitale Helfer gegen den Fachkräftemangel

15.11.2023

Digitale Helfer gegen den Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für den deutschen Mittelstand. Durch Digitalisierung und Automatisierung lassen sich jedoch neue Möglichkeiten erschließen, um dem entgegenzuwirken.

Hoher Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern

Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft fehlen aktuell über 1,9 Millionen Fachkräfte in Deutschland. Besonders betroffen sind mittelständische Unternehmen, da sie im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter oft das Nachsehen haben. Gleichzeitig sind sie als Rückgrat der deutschen Wirtschaft auf motivierte und gut ausgebildete Belegschaften angewiesen.

Digitale Technologien zur Effizienzsteigerung

Moderne digitale Technologien wie Künstliche Intelligenz, Robotic Process Automation oder Augmented Reality ermöglichen es, Prozesse zu automatisieren und die vorhandenen Mitarbeiter zu entlasten. So kann die Produktivität gesteigert werden, ohne zusätzliches Personal einstellen zu müssen. Viele Routineaufgaben in der Buchhaltung, Logistik oder im Kundenservice lassen sich auf diese Weise effizienter gestalten.

Beispiele aus der Praxis

Das Startup Rossman.ai nutzt KI, um für Apotheken die Einkaufsvorschläge für das Warensortiment zu optimieren. Dadurch wird den Angestellten zeitaufwändige Routinearbeit abgenommen. Der Mittelständler Voith setzt intelligente Softwarelösungen ein, um seine Servicetechniker zu unterstützen und die Anlagen seiner Kunden effizienter zu warten.

Chancen der Digitalisierung nutzen

Trotz des Fachkräftemangels muss der Mittelstand nicht pessimistisch in die Zukunft blicken. Durch den gezielten Einsatz digitaler Technologien lassen sich Prozesse optimieren und die vorhandenen Humanressourcen effizienter einsetzen. Wichtig ist, die Chancen der Digitalisierung zu erkennen und die Mitarbeiter für den Wandel zu qualifizieren. So kann dem Fachkräftemangel wirksam begegnet werden.

de_DE_formalDE